Schadstoffe in Wohnungen: Baubiologie und Analyse
Als moderne
Menschen verbringen wir heute oft mehr als 90 % unserer Zeit in Innenräumen, wie
Wohnungen, Häusern, Gebäuden, Büros. Energieeffizientes Bauen, energetische
Sanierungen und moderne Architektur und Gebäudeinfrastruktur reduzieren oft den
Luftaustausch.
Die negative Folge ist: Schadstoffe reichern sich in der Raumluft und somit Atemluft an. Die Schadstoffe stammen dabei aus vielerlei Quellen: aus Klimaanlagen, Lüftungen, Baumaterialien, wie Spanplatten, Bauhölzern, Tapeten, Anstrichen, Innenausstattungen, Teppichen, Möbeln aber auch aus Zigarettenrauch. Hinzu kommen noch biogene Schadstoffe aus Befallsherden von Schimmelpilzen.
Diese „Inweltschadstoffe“ gelangen nun stetig vor allem über die Atmung und Haut in unseren Körper. Sie können zu Befindlichkeitsstörungen oder gar massiven gesundheitlichen Problemen führen.
Häufige Symptome bei Schadstoffen und Schimmelpilz-Befall in Innenräumen sind z.B. Antriebslosigkeit, Schlafstörungen, Konzentrationsstörungen, innere Unruhe, Augenbrennen, Fließschnupfen, Kopfschmerzen, Vermehrtes Schwitzen, Halskratzen usw.
Meine Aufgabe als Baubiologe und Schimmelpilz-Gutachter: Suche der Schadstoffquellen und Unterbreitung von Vorschlägen zur Beseitigung. Dies erfordert oft eine chemische-olfaktorische und akribische mikrobielle Analytik.
Als Sachverständiger und Gutachter suche ich in Ihrem Auftrag gezielt nach Schadstoffquellen, Schimmel oder Schimmelpilz-Befallsherden sowie nach Schadensorten und führe Raumluftmessungen und gesundheitliche Bewertungen in Verbindung mit anerkannten Umweltmedizinern durch.
Als diplomierter Chemiker und Baubiologe sowie Sachverständiger/Gutachter für Schimmelpilzbefall, Feuchteschäden, Bakterienbelastungen und Geruchsanalytik freue mich, Ihnen zu helfen. Mein Haupteinsatzgebiet ist dabei Bayern.
Kontaktieren Sie mich noch heute! Alles beginnt jetzt mit
Ihrem Anruf oder Ihrer Email!
Tel.:
09123-99820 oder
mail@schimmelpilz-sachverstaendiger.de